Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Leistungsübungen 2025 Landratsamt ADK

27. Juni 2025 bis 28. Juni 2025

Wappen-Logo-Emblem ADK

Ausschreibung des Landratsamts als PDF-Datei herunterladen: Ausschreibung Leistungsübungen , TeilnahmevoraussetzungensyBOS-Anleitung

Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Postfach 28 20, 89070 Ulm

An die Kommandanten im Alb-Donau-Kreis

und den Kommandanten der Feuerwehr Ulm

Bearbeiter: Philipp Renner, Bauen, Brand- und Katastrophenschutz, Zimmer 3B-03, Telefon 0731 185-1298: E-mail:

31. März 2025

Leistungsübungen der Feuerwehren im Alb-Donau-Kreis/Stadt Ulm

Sehr geehrte Feuerwehrkommandanten, die Abnahme der Leistungsübungen findet in diesem Jahr an folgenden Terminen statt:

Freitag, den 27. Juni 2025 und Samstag, den 28. Juni 2025

in Ehingen-Kirchen an der Turn- und Festhalle (Erbsenäcker 4)

Die Abnahme erfolgt nach den Richtlinien zum Erwerb des Leistungsabzeichens für Baden-Württemberg (Stand 2017). Die Richtlinien sind beim Kohlhammer-Verlag bzw. auf der Homepage der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg erhältlich.

Die Anmeldung, ist wie an der Kommandanten-Dienstversammlung angekündigt, seit dem 28.03.2024 in syBOS freigeschaltet.

Eine Vorgehensbeschreibung ist als Anlage angefügt. Anmeldungen sind bis 30.05.2025 möglich.

Feuerwehren außerhalb des Alb-Donau-Kreises, welche an den Leistungsübungen teilnehmen möchten, melden sich bitte unter Angabe des Wunschtermins per

E-Mail unter an.

Bitte die notwendigen Unterlagen beifügen.

Sollten die Bescheinigungen der notwendigen Lehrgänge, welche Voraussetzung sind, nicht in syBOS hinterlegt sein, senden Sie mir diese bitte per E-Mail.

Bitte achten Sie bei der Anmeldung darauf das die Daten in syBOS auf dem aktuellen Stand sind.

Die Besitzzeugnisse der bereits abgelegten Leistungsabzeichen sind bis zum 09. Juni 2024 dem Landratsamt auszuhändigen.

Die in syBOS stehenden Zeiten sind „Wunschzeiten“, es können Änderungen durch das Landratsamt vorgenommen werden. Ihre Abnahmezeiten erhalten Sie rechtzeitig vom Landratsamt mitgeteilt.

Dienstgebäude Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Internet: www.alb-donau-kreis.de  für alle Fachdienste

Ulm, Schillerstraße 30, Außenstelle Ehingen:Hauptstraße 41, Konto: IBAN: DE67 6305 0000 0000 0000 24, BLZ: 630 500 00

Sollten in syBOS keine freien Zeiten mehr zur Verfügung stehen, senden Sie mir bitte eine E-Mail mit Ihrem Gruppenname und dem Wunschtermin.

Da in den vergangenen Jahren immer wieder Fragen und Missverständnisse bezüglich der Durchführungen auftraten, findet mit den Gruppenführern eine Vorbesprechung statt.

Der Termin/ Ort wird hierzu noch bekannt gegeben.

Die Theorieprüfung in Gold findet, wie die Jahre zuvor, nicht am Tag der praktischen Abnahme statt, sondern wird vorab durchgeführt.

Der Termin/Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Philipp Renner

Teilnahmevoraussetzung Leistungsabzeichen:

Für alle Leistungsabzeichen gilt:

Die zur Abnahme jeweils erforderlichen Lehrgangsbescheinigungen sind mit der Anmeldung nachzuweisen. Sofern diese nicht in syBOS hinterlegt sind, ist eine Kopie der Abschlußurkunde dem Landratsamt mit dem Besitzzeugnis vorzulegen.

Bronze:

Alle teilnehmenden Feuerwehrangehörigen müssen die Truppmannausbildung Teil 1 erfolgreich abgeschlossen haben und dies durch eine Lehrgangsbescheinigung nachweisen.

Der Gruppenführer und der Maschinist müssen den für ihre Funktion erforderlichen Lehrgang erfolgreich abgeschlossen haben.

Silber:

Alle teilnehmenden Feuerwehrangehörigen müssen die Truppmannausbildung sowie den Sprechfunkerlehrgang erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Atemschutzgeräteträger müssen den für ihre Funktion erforderlichen Lehrgang und zum Zeitpunkt der Leistungsübung die Tauglichkeit gemäß einer gültigen G26.3-Untersuchung nachweisen.

Der Gruppenführer und der Maschinist müssen den für ihre Funktion erforderlichen Lehrgang nachweisen.

Das Leistungsabzeichen Silber kann frühestens im folgenden Kalenderjahr nach dem Erwerb des Leistungsabzeichens in Bronze erworben werden. Der Nachweis ist mit Besitzzeugnis zu erbringen.

Gold:

Alle teilnehmenden Feuerwehrangehörigen müssen den Lehrgang Truppführer erfolgreich abgeschlossen haben.

Die Atemschutzgeräteträger müssen den für ihre Funktion erforderlichen Lehrgang und zum Zeitpunkt der Leistungsübung die Tauglichkeit gemäß einer gültigen G26.3-Untersuchung nachweisen.

Der Gruppenführer und der Maschinist müssen den für ihre Funktion erforderlichen Lehrgang nachweisen.

Das Leistungsabzeichen Gold kann frühestens im folgenden Kalenderjahr nach dem Erwerb des Leistungsabzeichens in Silber erworben werden. Der Nachweis ist mit Besitzzeugnis zu erbringen.

Details

Beginn:
27. Juni 2025
Ende:
28. Juni 2025
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Telefon
+497311851302
E-Mail
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Turn- und Festhalle Ehingen-Kirchen
Erbsenäcker 4
89584 Ehingen-Kirchen, BW Germany
error: Inhalt ist geschützt !!